Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Du möchtest dich mit frischem Gemüse aus der Region versorgen, von dem du weißt, dass es unter natürlichen Bedingungen erzeugt wurden? Du möchtest Teil einer Gemeinschaft sein, die sich gegenseitig unterstützt, nachhaltig arbeitet und die Artenvielfalt fördert? Dann bist du bei unserer solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Crowd & Rüben genau richtig.

Gemeinschaft mit Herz bei Crowd und Rueben

Frisches Gemüse aus Steinhagen

Als Teil der solidarischen Landwirtschaft erhältst du regelmäßig erntefrische Lebensmittel. Mit deinem Beitrag ermöglichst du lokalen Gemüseanbau in ökologischer Kreislaufwirtschaft und kannst sicher sein, dass dein Gemüse unter besten Bedingungen auf reichhaltigen Böden wächst.

Risiken werden ebenso geteilt wie das Gemüse und die Freude am gemeinsamen Wirken. Alle Beteiligten sind willkommen, sich bei den Aktivitäten im Gemüsegarten und auf dem Hof zu engagieren.

Das Solawi Konzept

Als Gemeinschaft erzeugen wir auf Ackerflächen vor Ort in Steinhagen frische, leckere Lebensmittel mit naturnahen Methoden und teilen die Ernte miteinander.

Bei unserer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) teilen sich mehrere Haushalte die Kosten für den Gemüseanbau, wofür sie im Gegenzug die Ernteerträge erhalten.

Familie Retzlaff stellt den Hof und die rund 2.000 qm bewirtschaftete Fläche in Steinhagen. Der Verein Crowd & Rüben e.V. organisiert für ca. 70 Familien die Arbeitskraft und Infrastruktur zur dortigen Erzeugung von Lebensmitteln wie Gemüse und Obst mit naturnahen, ökologischen Methoden.

Ernteanteilsnehmer*innen zahlen für ein Jahr einen festen Monatsbeitrag, der im Vorfeld abgestimmt wird. Im Gegenzug erhalten sie einen Ernteanteil, den sie 1 x pro Woche direkt am Hof abholen können. Wie die Ernte genau aussieht, hängt unter anderem von der Jahreszeit und vom Wetter ab.

Mangold Crowd und Rüben Solawi

Anzucht

Unsere Jungpflanzen ziehen wir selbst vor Ort auf dem Hof aus Bio-Saatgut an, bevor sie den Weg auf den Acker finden.

Ackern

Auf dem Acker arbeitet das Gartenteam kontinuierlich daran, die Gemüsepflanzen und den Boden bestmöglich zu versorgen.

Ernte

Die Ernte findet an Donnerstagen und Freitagen vor der Ausgabe statt. Helfende Hände sind herzlich willkommen.

Ausgabe

Die Mitglieder der Solawi organisieren die Ausgabe, die regelmäßig Freitagnachmittag stattfindet.

Blaue Blüten Solawi Acker Crowd und Rueben
Anbauweise bei Crowd und Rueben

Eine schonende Anbauweise im Kreislauf der Natur

Bei der Bewirtschaftung unserer Flächen arbeiten wir ausschließlich mit natürlichem, biologischen Material nach dem Vorbild natürlicher Kreisläufe. Dabei verbinden die Landnutzung für den Lebensmittelanbau mit aktiver Bodenverbesserung.

Im Sinne von Natur- und Umweltschutz fördern wir zum Beispiel mit Blühstreifen, Nistmöglichkeiten für Insekten, Baum- und Heckenpflanzungen eine größere Biodiversität. So gewinnt unsere Fläche an Stabilität und Regenerationskraft und ist langfristig sowohl gesund als auch produktiv.

Große Sortenvielfalt beim Gemüse

Aktuell bauen wir ca. 80 Sorten Gemüse und Kräuter mit Bio-Saatgut von Bingenheimer und Dreschflegel an und optimieren das Sortiment kontinuierlich weiter.

Wir bieten eine möglichst große Vielfalt an und unsere Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Wünsche für den Anbau zu äußern. Dazu gehören neben beliebten Klassikern auch immer wieder unbekanntere und alte Sorten zum Probieren, um Abwechslung zu dem herkömmlichen Gemüseangebot im Supermarkt anzubieten. Den Saatgut- und Pflanzplan können unsere Teilnehmer*innen einsehen.

Rote Rüben Crowd und Rueben

Gemeinsam Gärtnern

Bei unseren regelmäßigen Gartentreffs kannst du selbst auf dem Acker aktiv werden. Zusammen entwickeln wir unseren Anbau und die Infrastruktur der Solawi weiter.

Gewächshaus Aufbau Crowd und Rueben
Mulchen bei Crowd und Rueben
Kartoffelernte Crowd & Rüben

Du möchtest leckeres Gemüse?

Wir vergeben eine begrenzte Anzahl Ernteanteile an unserem frischen Crowd & Rüben Gemüse. Für das neue Anbaujahr, das von Januar bis Dezember 2025 läuft, sind noch ein paar Anteile frei. Wenn du Interesse hast dabei zu sein, nimm Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen